Gestalte Bewegungsfreiheit

David Dibiah: Gestalte Bewegungsfreiheit, Beats & Words

Mein Projekt mit dem Titel „Gestalte Bewegungsfreiheit / Song“ besteht aus einer interaktiven Installation, die Besucher aktiv in den künstlerischen Prozess einbezieht. Eine große, leere Leinwand lädt die Gäste ein, während der gesamten Ausstellung ihre Gedanken, Bilder und Wörter zu hinterlassen. Diese kreative Mitgestaltung fördert den Dialog und das individuelle sowie kollektive Verständnis von Bewegungsfreiheit.
Die Abschlusspräsentation umfasst eine bewegende Leinwand, die von Anfang bis zur Finissage kontinuierlich verändert wird, sowie einen Song, der die Erfahrungen der Besucher widerspiegelt. Während der Finissage lade ich die Gäste ein, gemeinsam mit mir den Song zu singen, um die kollektive Kreativität und das gemeinsame Erlebnis zu feiern.
Zusätzlich plane ich zwei interaktive Aktionen:

1. Performance-Poesie mit Malerei: Wir schreiben Gedichte und hinterlassen Eindrücke auf der Leinwand, während wir die Themen Bewegung und Transformation erkunden.
2. Partizipatives Gedicht: Wir kreieren spontane Verse basierend auf den Bewegungen der Zuschauer, die in den Raum eingebracht werden.

 

David Dibiah ist ein interdisziplinärer Künstler aus Berlin, dessen Arbeit Performance, Grafikdesign, Musik und Bildung verbindet. Als Absolvent im Bereich Grafikdesign. Zu seinen bemerkenswerten Werken zählt It Lies in Public Spaces, aufgeführt im Humboldt Forum, das koloniale Hinterlassenschaften kritisch durch Rap, Gebet und Poesie beleuchtet.

 

Er unterrichtet Kunst an den Berliner Jugendkunstschulen wo er ein tieferes Verständnis für Kunst und Kultur vermittelt. Sein Werk fordert bestehende Narrative heraus und inspiriert kommende Generationen.

 

David Dibiah

@Silwuplay TIKTOK

 

Foto: Max Pinno