IN TRANSITION – Data-to-Sound/Motion-to-Music/Arts-to-Sciences

Dr. Nadezhda Sokolova & Dr. Anna Pagnone: IN TRANSITION – Data-to-Sound/Motion-to-Music/Arts-To-Sciences, Online lecture series

8./15./22.10.2025, Mittwochs 19 –21 Uhr, online

LECTURE SERIES – Combining Science, Arts & Technology

IN TRANSITION – Data-to-Sound /Motion-to-Music /Arts-to-Sciences

Dr. Nadezhda Sokolova & Dr. Anna Pagnone

Anmeldung unter Mail: nadezhda.sokolova@awi.de

________________________________________________________________________

8. Oktober 2025: Data-to-Sound

Daten können komplex und abstrakt empfunden werden und können schwierig zu verstehen sein. Doch manchmal geht es nicht um das reine Verständnis. Manchmal geht es darum zu fühlen, zu erfahren und zu erleben. Durch eine rein wissenschaftliche Methode “Sonifikation” – Übersetzung von Daten in Klang – schaffen wir eine neue, emotionale und sensorische Ebene der Wahrnehmung, die komplexe Klimathemen zugänglich macht.

Im Projekt „Klima-Klang“ verwandeln wir ozeanische Daten aus der Nordsee in ein audiovisuelles Erlebnis – eine künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung für ein umweltrelevantes Thema. Der Klima-Klang wird durch ein Stipendium von @CLOSEUP Bremen im Rahmen der Finanzierung von der Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Hafen gefördert und wird in Kooperation mit dem @Alfred-Wegener-Instute durchgeführt. Mehr Info: https://www.linkedin.com/company/klima-klang/

________________________________________________________________________

15. Oktober 2025: Motion-to-Music

Im Projekt “Music Suit” wollen wir das Zusammenspiel von Bewegung und Musik (Klang) transformieren. Wir entwickeln eine Software, die es bewegten Objekten ermöglicht, durch ihre Bewegungen Musik zu erzeugen. Stellen Sie sich eine Tänzerin vor, die durch ihren eigenen Körper die Musik erschafft, ein ganzes Orchester von Tänzer:innen, die Klänge im Einklang mit ihrer Performance erzeugen, oder ein Kind, das spielerisch das Bewegen lernt – durch eine unmittelbare, feedback-gesteuerte Erfahrung mit einem Spielzeug, das auf seine Bewegungen mit Klang reagiert.

Adressiert werden zahlreiche kreative und pädagogische Herausforderungen, die Künstler:innen, Pädagog:innen und Performer:innen unbegrenzte kreative Freiheit bieten. Ob für künstlerischen Ausdruck, Tanzpädagogik oder personalisierte Lernerfahrungen – unsere Technologie eröffnet eine völlig neue Möglichkeit, mit Musik zu interagieren, die ebenso dynamisch und fließend ist wie die menschliche Bewegung selbst. Mehr info: https://www.music-suit.art/

________________________________________________________________________

22. Oktober 2025: Arts-to-Sciences

Kunst und Wissenschaft waren früher eins, haben sich dann getrennt – und finden heute in Kunst&Wissenschaft Kooperationen wieder zueinander. In diesen Zusammenarbeiten (auch „SciArt“ genannt) geht es darum, aus zwei Disziplinen, etwas Drittens zu entwickeln, wie neue Erkenntnisse, emotionale Wirkung, Aktivismus und Lösungsansätze. SciArt schafft so frische, fächerübergreifende Wege, um Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Im Projekt “Atelier ASTvinci” ermöglichen und fördern wir transdisziplinäre Kooperationen – denn wenn die Erfahrung gemacht wurde, entfaltet sich das Potential der Zusammenarbeit. Mehr Info: https://www.linkedin.com/company/astvinci