Klimakipppunkte
Showroom hinter den Fenstern des VBK
vom 12.2.2021 bis 07.03.2021
Virtuelle Eröffnung mit dem Rundgang durch die Ausstellung
in der VBK-Galerie Berlin mit 12 Werken vom Tom Albrecht,
Barbara Czarnojahn, Lupe Godoy, Rosika Janko-Glage, Maria Korporal,
Andrea Streit, Helga Wagner
• Führung durch die Prieview der Ausstellung in der Galerie
am 11.02.21 mit Tom Albrecht
• Herzlich Willkommen zur realen aber digitalen Eröffnung der Ausstellung
KLIMAKIPPPUNKTE, am 18.02.2021 mit GISELA PLETTAU, Atelier für Gestaltung
• Weitere Informationen zum Projekt bei www.facebook.com/groups/klimakipppunkte/
Gefördert wird das Projekt durch GMS Immobilia KG
KLIMAKIPPPUNKTE | Vortrag von Thomas Rath via Zoom
Begleitprogramm zur Ausstellung:
„Pars pro toto – der Hambacher Forst
als Symbol für die Konflikte eines Wertewandels“
Thomas Rath ist Mitglied der Inititative „Buirer für Buir“, die 14. November 2020
mit dem Jury-Preis der taz Panter-Stiftung ausgezeichnet wurde.
Der Vortrag von Thomas Rath 28.02.2021 in der Galerie VEREIN BERLINER KÜNSTLER
https://vimeo.com
Es gibt Orte, die sind mehr, als nur geografische Gegebenheiten – sie sind Symbol für
sich wandelnde Werte und die daraus resultierenden Interessenskonflikte geworden.
So auch der Hambacher Forst.
Er ist aufgewachsen mit der Topologie des Braunkohletagebaus, im Zuge dessen über die Jahre
hinweg Kulturbauten, Dörfer, Felder und Wälder verschwanden. Als Kind war Thomas Rath von den gigantischen Dimensionen fasziniert.Der Tagebau war Fundament für die industrielle Entwicklung in Westdeutschland und hatte
im Kalten Krieg strategische Bedeutung. Heute ist er jedoch zu einer gigantischen Fehlentwicklung geworden.
Mit dem Denken des 20. Jahrhunderts wird die Technik des 19. Jahrhunderts wirtschaftlich
künstlich am Leben gehalten – die im 21. Jahrhundert dringend notwendige Umstrukturierung
wird dadurch verhindert. Der Vortrag zeigt, warum es so schwierig ist, sich dem Geflecht
von Politik und Wirtschaft im Großen und im Kleinen zu entziehen, und warum der Hambacher
Forst ein Symbol für das Überleben im Klimawandel geworden ist.