ARTS CLUB BERLIN im VEREIN BERLINER KÜNSTLER
Durch die institutionelle Verankerung im VBK profitiert der ARTS CLUB BERLIN von der professionellen, sozialen und organisatorischen Infrastruktur des Vereins und seiner Mitglieder. Zugleich sucht der ARTS CLUB BERLIN Partnerschaften und projektorientierte Zusammenarbeit mit internationalen Austausch- und Stipendienprogrammen, den Kulturabteilungen der Botschaften und Kunstinstitutionen, die in Berlin verankert sind. Den Auftakt für eine Serie von künstlerischen Diskursveranstaltungen bildet das im Herbst 2012 initiierte public discourse Programm. Als informelle Plattform für künstlerischen Austausch leistet der ARTS CLUB BERLIN mit öffentlichen Diskursveranstaltungen und unterschiedlichen Formaten internationaler Zusammenarbeit einen wertvollen Beitrag zur Verständigung und Solidarität zwischen Kunstproduzent/innen.
Konzipiert als ein kommunikatives Forum, schafft der ARTS CLUB einen offenen informellen Treffpunkt für internationale und Berliner Kulturschaffende. Durch regelmäßige Clubtreffen, Vorträge und Diskussionsabende fördert der Club die interdisziplinäre, kultur- und generationsübergreifende Verständigung. Der ARTS CLUB BERLIN versteht sich somit als ein Ort der Gastfreundschaft und des Austauschs zwischen Erfahrungsträger/innen divergierender Lebens- und Arbeitsrealitäten.
PROGRAMM 2019/20 | KUNST UND TRANSFORMATIONEN
PROGRAMM | November 2019 - April 2020
Denkerei mobil zu Gast im ARTS CLUB BERLIN
Vortragsreihe mit Bazon Brock
Europa fällt? Europa bleibt!
Nationalismus als Bedingung für Universalismus
Alle Veranstaltungen des ACB beginnen um 19.30 Uhr in der Galerie Verein Berliner Künstler, Einlass 19.00 Uhr, Eintritt frei.
MONTAG, 11.11.2019
Was kann heute sinnvoll kulturelle Identität heißen?
Über Subjektstatus der Individuen und Staatsbürgerschaft seit Caesars Zeiten
Regionaler Kulturstaat versus universelle Zivilisation
MONTAG, 16.12.2019
Einheit durch Verschiedenheit statt Einheit aus Verschiedenheit
MONTAG, 13.01.2020
Kunst und Kult – über Kulturkämpfe
Wie immer erneut versucht wird, die Trennung von Kunst/Wissenschaft und
Kultur/Religion rückgängig zu machen.
MONTAG, 10.02.2020
Der Rechtsstaat als Verwirklichung der religiösen Hoffnung
Anleitung zu einem neuen Verständnis der europäischen Aufklärung
MONTAG, 9.03.2020
Über die Einheit von Glauben und Wissen
Wissenschaft wird produktiv durch Kritik, Glaube durch Zweifel.
Kommende Veranstaltung
MONTAG, 6.04.2020
Der Glanz in den Augen der Lachenden – über kabarettistische Vernunft